Am Liebsten am Wasser unterwegs. Gassi überall wo's Grün ist.
Als Hundebesitzer wissen wir, dass unsere pelzigen Freunde die besten Begleiter für unsere Reisen sind. Wenn wir jedoch vorhaben, mit dem Zug zu reisen und unseren Hund mitzunehmen, gibt es einige wichtige Dinge, die wir beachten sollten. Welche Zwischenstopps sind notwendig? Wann ist die beste Zeit für eine Zugreise mit unserem Hund? Hier gibt's Antwortden.
Viele Menschen denken, dass Bahnfahren mit Hund nicht möglich ist. In Wirklichkeit kann es aber sehr schön sein, wenn wir einige Dinge beachten. Eine Reise mit der Deutschen Bahn und Hund ist eine tolle Erfahrung, die du unbedingt machen solltest! Auf dem Weg zu deinem Ziel kannst du die Landschaft genießen und einen Blick auf die Stadt werfen. Wenn du Glück hast, sind in deinem Zugabteil auch noch andere Hundebesitzer. So kommst du immer ins Gespräch, kannst plaudern und Tipps austauschen. Aber Vorsicht: Nicht alle Menschen sind so dog-friendly wie wir! Deshalb solltest du immer ein Auge auf deinen Hund haben und auf seine Signale achten. Vorbereitung ist ebenfalls keine schlechte Idee. Schauen wir mal, was es braucht um eure Reise entspannt antreten zu können.
Wenn Du daran denkst, mit Deinem Hund Zug zu fahren, gibt es einige Dinge, die Du beachten solltest, um sicherzustellen, dass die Fahrt mit der Deutschen Bahn für alle Beteiligten angenehm ist. Bevor Du in die Bahn einsteigst, solltest Du sicherstellen, dass Dein Hund an der Leine geht und gut erzogen ist. Es ist auch ratsam, einen Maulkorb mitzunehmen, falls ein Vierbeiner unruhig wird oder möglicherweise andere Passagiere stört. Hunde sind hervorragende Reisepartner und lieben es, neue Orte zu entdecken. Wenn Du also mal Deinen Vierbeiner mitnehmen willst, solltest Du ihn vorher gut vorbereiten. Hier sind einige Tipps dazu:
Am Ende der Reise werdet ihr beide müde sein, aber es lohnt sich, die Erfahrung gemacht zu haben. Mit der richtigen Vorbereitung kann Zug fahren mit Hund eine tolles Abenteuer sein!
Ein kleiner Jahresbeitrag unterstützt uns und unsere Arbeit. Haben wir bei der Urlaubsplanungen geholfen? Dann hilf uns und spende!
Hunden ist es prinzipiell erlaubt in allen Zügen der Deutschen Bahn als Passagier zu reisen. Egal ob im Fernverkehr mit ICE, IC oder IR oder auch im Nahverkehr über die Regionalzüge.
Wenn du mit dem Zug unterwegs bist, ist es wichtig, dass dein Hund an der Leine bleibt. Offiziell muss er sogar einen Maulkorb tragen. Dies gilt sowohl im Zug selbst als auch auf dem Bahnsteig. Auch auf Zugreisen solltest du immer einen Maulkorb mitführen. Die Nutzung ist zwar nicht immer erforderlich, aber es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen. Auch wenn der Hund brav ist, können andere Fahrgäste Angst haben oder sich gestört fühlen. Sei deshalb bitte rücksichtsvoll.
Nach Angaben der Deutschen Bahn reisen kleine Hunde, in der Größe einer Hauskatze, kostenlos mit. Du musst kein extra Ticket für deinen Hund lösen, die Hunde Box muss jedoch unter den Sitz oder auf die Ablage über dem Sitz passen. Kleine Hunde dürfen ihre Transportbox während der Fahrt mit der Bahn nicht verlassen. Ist dein Hund größer, benötigt er ein eigenes Ticket.
Für die Ticketbuchung benötigst Du unbedingt den "next DB Navigator" (Android / Apple).
Dort kannst Du direkt unter den Feldern der "Einfachen Fahrt" bei REISENDE mit dem Pfeil nach rechts eine zweite Person, bzw. deinen Hund eintragen. Wähle zunächst REISENDEN HINZUFÜGEN und bearbeite den zweiten Erwachsenen mit einem Klick auf ERWACHSENER Nun kannst Du wählen zwischen Erwachsener, Jugendlicher, Kind, Kleinkind, Hund und Fahrrad. Wähle den HUND und gehe mit dem Pfeil (oben links) wieder zurück ins Menü. Oben rechts bestätigst Du mit "fertig." Nun müssten in der Übersicht unter "Einfache Fahrt" zwei Pers. eingestellt sein. Viel Spaß!
Auf Länder- und Pauschaltickets reist der Hund als vollwertiger Mensch mit und besetzt eine Zeile der Auflistung. Seid ihr zu viert unterwegs müsst ihr euren Hund in Zeile fünf eintragen.
Achtung, in folgende Länder darfst du deinen Hund im Zug nicht mitnehmen: Großbritannien, Nordirland, Norwegen und der Republik Irland. Erkundige Dich rechtzeitig was für dein Reiseland möglich und erlaubt ist. Einige internationale Bahnhöfe haben spezielle Hundebereiche, in denen du deinen Hund anleinen kannst, während du wartest. Dies ist eine gute Möglichkeit, sich und andere Reisende zu entlasten. Mit etwas Planung und Vorbereitung kann die Zugreise mit Deinem Hund sowohl für Dich als auch für Deinen Vierbeiner ein schönes und entspanntes Erlebnis werden.
Viele Menschen haben den Wunsch, mit ihrem Haustier zu verreisen. Doch wie macht man das am besten? Es gibt einige Tricks, die Du beachten solltest, um Deinen Hund bequem und entspannt zu transportieren.
Zuletzt ist es wichtig, dass Du Dich entspannst und die Fahrt genießt. Lass Dich nicht von kleinen Hindernissen stressen und freue Dich auf die schönen Momente mit Deinem Hund.
Ein kleiner Jahresbeitrag unterstützt uns und unsere Arbeit. Haben wir bei der Urlaubsplanungen geholfen? Dann hilf uns und spende!