Skip to main content
 Wellness mit Hund - Kurztrip nach Bad Füssing

Wellness mit Hund - Kurztrip nach Bad Füssing

  • Region: Keine Auswahl
  • Einleitung:
    • Einleitungssatz:

      Wellness und Hund? Ja, Klar! Hugo und ich haben die Kurmetropole Bad Füssing in Niederbayern, an der Österreichischen Grenze besucht, waren ganz erstaunt und am Ende sehr sehr tiefenentspannt.

      , Text:

      Nun gehört Bad Füssing sicherlich nicht zu den bekanntesten Orten, wenn es um jahrhundertalte Sehenswürdigkeiten, oder atemberaubende Steilklippen geht. Der etwas weitläufige Zusammenschluss viererlei Gemeinden liegt direkt an der Grenze zu Österreich im Südosten Deutschlands. Das Kurparadies ist unfassbar ruhig und freundlich, ausgeglichen und voll mit Saunen, Thermalbädern und Wellnessmöglichkeiten. Tiefenentspannt und ganz überrascht sind wir von unserem Kurzurlaub in Niederbayern mit der REISEHUMMEL gekommen und möchte Dir von unserem Trip erzählen.

  • Tascheninhalt: Trinkflasche, Leckerli , Hundedecke
  • : Mit dem PKW, Mit dem Wohnmobil/Kastenwagen, Mit den Öffentlichen, Mit dem Fahrrad
  • Urlaubsart: Wandern und Natur, Wellness, Gruppengassi
  • Besuchswetter: Sonnig, Bewölkt, Nieselregen, Starkregen, Wind, Schnee
  • Kosten:
    • Höhe der Kosten:

      600,-€ für ein Wochenende

  • Service: Wasserschale zum Trinken, Kotbeutelspender, Mülleimer
  • Informationen: Leinenpflicht, Freilauf möglich, Zugang zum Wasser für Hund, Achtung Wildtiere!
  • Hundekontakt: Möglich, da einige andere Hunde
  • Bilder:
    • Bild:
    • Bild:
    • Bild:
    • Bild:
    • Bild:
    • Bild:
    • Bild:
  • EXCERPT: Wellness und Hund? Ja, Klar! Hugo und ich haben die Kurmetropole Bad Füssing in Niederbayern, an der Österreichischen Grenze besucht, waren ganz erstaunt und am Ende sehr sehr tiefenentspannt.
  • Texte:
    • Titel: Außergewöhnliche Geschichte und ganz viel Heilwasser, Text :

      Bad Füssing gibt es noch nicht sehr lange. In den 30ern wurde dort bei Öl-Bohrungen durch Zufall das wertvolle Thermalwasser entdeckt und der Plan für die Öl-Herrschaft kurzfristig umgeschmissen. Es wuchs in den 50ern Stück für Stück der Kurbetrieb. Eigentlich waren es drei kleine Bauerhof-Örtchen, die dann 1971 zu Bad Füssing verschmolzen, ein viertes kam einige Jahre später dazu. Auch eine Spielbank wurde gebaut. Heute ist der Ort im Landkreis Passau in Bayern einer der Übernachtungsstärksten in ganz Deutschland. Die Hälfte der von der Krankenkassen bezahlten Bäderkuren finden dort statt. Bad Füssing beherbergt so mehr Betten als Einwohner. Total verrückt! Als junges Paar mit Hund wurden wir das eine oder andere Mal auch etwas verblüfft angeschaut und eine freundliche Dame auf der Straße musste auch mal ganz direkt nachfragen, was uns denn zum Teufel hier her verschlagen hat? Im Gespräch wurde uns dann erzählt, dass erst seit ein, zwei Jahren Hunde und Kinder hier im Ort erlaubt sind... na so was! Wir fühlten uns auch mit unserem 'jungen' Durchschnittsalter von 37 dennoch echt wohl und fanden so gar nicht, dass es dort 'nur was für ältere Semester' ist. Im Umkreis findest du zudem nicht nur tolle Natur sondern auch das schöne Passau zu entdecken. Mit dem Auto bist du in 30 Minuten dort. Eigentlich ein wunderbarer Ort um gemeinsam mit der Mama, Tante, Oma oder sonstigen Familienmitgliedern und deinem (oder deren) Wauz an Ostern ein schönes Wellnesswochenende zu verbringen.

    • Text :

      Schon bei der Ankunft merkten wir schnell wie zeitlos alles vonstattengeht. Unser Zimmer im Hotel Schweizer Hof war unheimlich gemütlich und so ruhig! Hugo konnte problemlos während des Frühstücks und auch die ein, zwei Stunden für Sauna und Entspannungsbad auf dem Zimmer schlafen und selbst für den Besuch beim örtlichen Italiener fühlte es sich besser an ihn 'zuhause' zu lassen, als ihn dem Wusel im Restaurant auszusetzen. Betten, Möbel und Details sind dort sehr durchdacht. Der Service ist ein Traum und das Frühstück ließ mein Herz sowieso total springen.

    • Text :

      Die Auswahl ist riesig und so verwöhnt fühlte ich mich wirklich schon lange nicht mehr. Neben frischem Obst, einer Vielzahl von Wurst und Käse, Nüssen, Brötchen, Kuchen und herrje... tausend anderen schmackhaften Dingen, wurde das Frühstücksei auf Zuruf frisch gemacht und auch die Weißwürstchen schmeckten wunderbar! Passend zur Zielgruppe gibt es dort übrigens auch Kaffee ohne Koffein und zum Frühstück ein kleines Flugblatt mit allen spannenden Programmpunkten, welche man am Tag besuchen kann. Der Sektempfang um 16 Uhr im Foyer ist obligatorisch (hihi) und wie in Wellnesshotels üblich ist der Gang durch das Foyer (nur im Bademantel) völlig normal. Ich muss gestehen: Mir ist das grotesk, aber ich habe mich überreden lassen und wurde sehr von der "Heusudsauna" (70°C) überrascht. Zu meiner Schande muss ich auch gestehen: Viel Gassi waren wir nicht (der arme Hund!), denn der Dauerregen war in den Zimmern und im Wellnessbereich so viel besser zu ertragen. Entspannt lagen wir im Bett, der Sauna oder verbrachten Zeit in den umliegenden Parks. Mit einem Grinsen im Gesicht und ohne viel Aufregung. Ballwerfen oder die lebensgefährlichen Hundebegegnungen blieben auch aus. Das Frühstück war so umfangreich und das Angebot im Hotelrestaurant so gut, dass wir tatsächlich nur an einem Abend zum Italiener nebenan spazierten, eine großartige Pizza und das beste Bruscetta unseres Lebens genossen. Hugo wirkte ausgeglichener als nach einer zwei stündigen Wanderung. Wahnsinn.

    • Titel: Naturschutzgebiet und Park - perfekt für Gassi, Text :

      Vom Hotel aus kannst Du eigentlich direkt loslaufen in die vielen umliegenden Parks. Es gibt viele begrünte Straßenabschnitte mit Bäumen und Flächen. Im Ortskern Bad Füssings (der, mit den vielen Thermen und Hotels) ist es unbedingt ratsam Deinen Schatz an der Leine zu lassen. Hier ist es wirklich sehr gesittet und ruhig, was unser Morgen- und Abendgassi aber auch sehr entspannt machte. Die Stadtparks sind sehr sauber, sehr leicht zu begehen und es gibt genug Bänke und Mülleimer in unmittelbarer Umgebung.Auch ein großes Naturschutzgebiet grenzt an Bad Füssing und mit dem Auto bist Du in wenigen Minuten direkt mitten in wilder Natur zu einem Spaziergang am wunderschönen Inn. Selbst nach tagelangem Regen war die Strecke sauber und einfach zu laufen. Aber auch mit dem Fahrrad sind die Wege direkt am Ufer ganz großartig und in den Wintermonaten auch sehr einsam (was das Fahren mit Hund erleichtert). Der Unterer Inn ist zudem das Vogelreichste Gebiet in ganz Europa! Hier machen hunderte Vogelarten Zwischenstopp auf ihren Wege in den Süden und nutzen das Reservat auch als Brutplatz. Eine, der vielen möglichen Gassi Strecken dort, findest du hier.

  • Links:
    • Titel: Angebote mit Reisehummel, URL: https://www.reisehummel.de/hotels-fuer-Urlaub-mit-Hund.html